Ihr benötigt für diese Doppelstunde 1kg Zucker und, wenn ihr in Gruppen ( Ich hatte 2er bis 4er-Gruppen) arbeiten lasst, bei 26 Kindern 5-6 Pakete bunte Tafelkreide und weiße Tafelkreide.
Die Zuckerkreide habe ich diesmal, anders als wie unter "Rezepte" beschrieben, nicht über Nacht eingeweicht!
Kurz vor der Unterrichtsstunde habe ich 1 Liter kochende Wasser in eine großeSchüssel gegossen und den Zucker unter Rühren darin aufgelöst. Dann habe ich noch knapp 1 Liter kaltes Wasser hinzugegeben. Die Zuckerwasserlösung wird nun auf die Ikea-Schalen verteilt. Nur nicht zu voll machen!!! Selbst diese Schalen können umkippen!! Die Schüler*innen haben kaum etwas von der Lösung aufgebraucht.
Arbeitsschritte:
Das Malen mit der Zuckerkreide und das großformatige Arbeiten hat allen Schüler*innen großen Spaß gemacht.
Vor allem als sie bemerkten, dass die Kreide beim Trocknen wieder heller wird und kräftig leuchtet.
Die Bilder waren fast alle nach 60 Minuten fertig, nur die Zweiergruppen haben etwas länger gebraucht.
Das großformatige Arbeiten ist, wie ich finde, sehr wichtig bei diesem Material!!!
Da nicht die ganze Kreide sondern immer nur die Spitze mit der Zuckerlösung eingeweicht wurde, ist das ganze auch nicht so eine Schmiererei geworden. Ich werde es ab jetzt immer so machen!
Die Arbeit mit der Holzbeize habe ich unter Tipps und Tricks und Rezepturen ganz genau beschrieben.
Unterrichtsbeispiel: Frau Degner, Klasse 1-3, Ölkreide und Tinte
Anke Kremer
Kunstlehrerin
Stechlinsee-Grundschule
Rheingaustraße 7
12161 Berlin
ankekremer@gmx.de