Arbeitsauftrag:
Material: 1 Roter Fleck aus rotem Tonpapier, Ölkreide , weißes Zeichenpapier in A4
26 ausgeschnittene rote Flecke werden an die Kinder verteilt. In Form und Farbe sind sie identisch mit dem roten Fleck aus Kandinskys gleichnamigen Bild. Doch das wissen die Kinder nicht. Die Kinder legen den Fleck auf ihr Zeichenblatt.
"Was könnte aus diesem roten Fleck wohl werden??"
"Hast du eine Idee?"
"Klebe den roten Fleck auf dein Zeichenblatt!"
" Male dein Bild mit Ölkreide."
Es ist immer wieder erstaunlich, wie ideenreich und fantasievoll sich die Kinder bei diesen assoziativen Übungen zeigen!
Am Ende der Stunde werden die verschiedenen Ideen präsentiert und Kandinskys Der rote Fleck 2 von 1921 gezeigt.
Unsere Hände sind wichtig!
Das war uns schon immer klar.
Aber in dieser Zeit bekommen unsere Hände besondere Aufmerksamkeit:
Wir sollen
Alles Regeln, die schwer fallen!!!
Aber wir sind ja kreativ und unsere Hände sowieso!
Die fertigen Handbilder möchte ich im Schulflur an die Pinnwand hängen und damit ein riesengroßes und kunterbuntes Bild gestalten, dass die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Schüler*innen zeigen soll!
In der Mitte der Pinnwand kann z.B. ein Herz oder eine Sonne hängen oder das Bild der Schule , vielleicht mit der Aufschrift: Wir halten zusammen
Und alle ausgeschnittenen Hände weisen auf diesen Mittelpunkt und überlappen sich dabei.
Auch wenn die Kinder Abstand halten sollen, ihre Hände-Bilder dürfen sich berühren!
Wie das Händebild geht, ist auf der Anleitung genau beschrieben!
Liebe Kollegen*innen:
Hier gibt es die AB's und den Brief als Download!
Verflixter Klecks, wie bist du denn auf mein Papier gekommen??
Hast du eine Idee, was daraus werden könnte?
Über Bilder von euren Kleksideen würde ich mich sehr freuen!
Arbeitsanleitung:
Klicke auf die Bilder, dann kannst du die Schritt für Schritt-Anleitung lesen!
Das sind 3-D Kunstwerke von einer ehemaligen 5. Klasse!
Schau sie dir an! Aber vielleicht hast du ja auch eine ganz eigene Idee!
Ich bin gespannt!!
Wenn du Lust hast, kannst du mir ein Bild von deinem 3-D Pizzakarton per Mail zuschicken!
Ich würde mich sehr freuen!!!
Hier findest du noch ein Arbeitsblatt, auf dem du in Ruhe alles nachlesen kannst:
Anke Kremer
Kunstlehrerin
Stechlinsee-Grundschule
Rheingaustraße 7
12161 Berlin
ankekremer@gmx.de