Klasse 1-3, 2015-2016


Themenübersicht:

  • Assoziationsübungen: Zu Wellen-, Kreis-, Zackenlinie assioziativ Ideen entwickeln und in einem Bild darstellen, Deckfarben oder Ölkreide, Einzelarbeit
  • Drachen
    • Farbio der kleine Feuerdrache: Collage, Ölkreide, Gemeinschaftsbild
    • Der Drache in der Kunst: Bildbetrachtung verschiedener Werke
    • Drachenskulpturen:  Assemblage aus allem, was der Kunstraum hergibt, Partner und Gruppenarbeit
  • Gefühle und Farben
    • Heute bin ich: Zuordnung von Gefühlen und Farben, Klassengespräch
    • Heute bin ich: Vorlesen des gleichnamigen Bilderbuchs
    • Malen eines Tieres in Gefühlsfarben: Ölkreide, Einzelarbeit
    • Farbsymbolik der Tiere bei Franz Marc: Bildbetrachtung
    • Das Blaue Pferd- Wieso ist es so berühmt: Film
    • Wovon träumt dein blaues Pferd?: Deckfarben, Einzelarbeit
    • Der Turm der rosa Katzen: Deckfarbenmalerei in Anlehung an den "Turm der blauen Pferde"
  • Im Netz gefangen: Skulpturen aus Pappmaschee, Einzelarbeit/Partnerarbeit
  • Frau Schnecke sucht ein neues Haus: Jaxonölkreide, Einzelarbeit
  • Landschaften: Skulpturen aus Karton, Einzel-und Partnerarbeit
  • Buntes Flickenbild: Materialcollage, Einzelarbeit
  • Zähne putzen nicht vergessen: eigenes Portrait beim Zähne putzen malen, Deckfarben, Einzelarbeit
  • ABC- Collage: aus Zeitschriften , Untergrund Deckfarben, Gruppenarbeit

Assoziationsübungen

Alle Klassen

Material: Wasserfarben, Ölkreide, Permanentstift, Kopiervorlagen    (den Link gibt es unten), weißer Fotokarton A4 oder A3,  1-2 Doppelstunden

Assoziationsübungen machen nicht nur Spaß, sie fördern die Phantasie und  Kreativität!

Ich lege in der Pause die verschiedenen Motive (siehe unten) abwechselnd an die Plätze der Kinder, mit der Rückseite nach oben. Jaxonölkreide oder Tuschkästen stehen  schon bereit.

Die Kinder betreten den Kunstraum. 

Sie erhalten folgenden Arbeitsauftrag:

  • Berühre das Blatt nicht.
  • Drehe es erst um, wenn ich es sage.
  • Dann darfst du schauen, was dort abgebildet ist.
  • Wenn du das Blatt umdrehst, wirst du Linien sehen.
  • Hast du eine Idee, was daraus werden könnte?
  • Verrate sie nicht.
  • Fällt dir nichts ein? Dann dreh das Bild in alle Richtungen!
  • Nimm die Ölkreide oder male mit Deckfarben und gestalte ein Bild aus den Linien.

 Natürlich kann man auch nur ein Bildmotiv austeilen und sich die anderen Übungen für später aufheben. Diese Assoziationübungen sind ideal für eine Vertretungsstunde.

Am Ende der Doppelstunde betrachten wir die zahlreichen Ideen, die entstanden sind.

Die Schüler waren auch in der nächsten Doppelstunde noch motiviert genug,  um weitere Bilder zu gestalten.

Assoziationsübung Kreise

Assoziationsübung Wellenlinie (groß)

Assoziationsübung Wellenlinie niedrig

Assoziationsübung Zackenlinie

 

 

 

Eine Schülerin hat einfach drei Bögen zusammengeklebt und aus Zackenlinie, Kreisen und Wellenlinie dieses Gesicht gestaltet!


Unterrichtseinheit Thema" Drachen"

  • Farbio, der kleine Feuerdrache, Gemeinschaftsbild
  • Der Drache in der Kunst, Drachenbilder aus verschiedenen Epochen
  • Drachenskulpturen

1.Farbio, der kleine Feuerdrache

Klasse 1-3, 2015, 3 Doppelstunden

Ölkreide oder Deckfarben, Kopiervorlagen für die einzelnen Drachenelemente, Geschichte,evtl. Holzbeize

Partnerarbeit, Drachenteile in A3, Maße ca 2.50m x 1m, Fotos der Schüler im Format 20x30

Partnerarbeit, Drachenteile A3, Fotos der Schüler im Format 13x18

Zu Beginn der Stunde erzähle ich den Schülern die Geschichte vom kleinen Feuerdrachen Farbio, der bei einem Unwetter seine wunderschönen Drachenfarben verliert und so nicht auf dem Drachenfest erscheinen kann.  Doch die Kinder des Dorfes helfen ihm. Sie holen ihre Tuschkästen/ ihre wasserfeste :) Ölkreide  und malen Farbio   in den buntesten Farben und den schönsten Mustern an. Zum Dank lässt der kleine Drache sie auf seinem Rücken reiten und fliegt mit ihnen hoch durch die Luft.

Lernziele:

  • Flächendeckendes Ausmalen,
  • Malen verschiedener Muster,
  • Training der Feinmotorik beim Ausmalen und Ausschneiden

Reflexion:

Jedes Kind sucht sich einen Platz auf Farbios Rücken aus, Betrachtung des Gemeinschaftsbildes und der verschiedenen Muster

 

Im Unterschied zur Fridolingeschichte, kann ich bei dieser Geschichte die Kinder direkt um ihre Hilfe bitten und mit den Fotos der Schüler auf dem Rücken des Drachen entsteht ein  schönes Klassen- und Gemeinschaftsbild!

Zur Differenzierung können noch Wolken und Häuser und Bäume gemalt werden.

 

Für altershomogene, ältere Klassen kann man die Aufgabenstellung verändern, denn Farbio schillert in der Geschichte in den schönsten Rottönen, bevor er seine Farben verliert. Hier helfen die Kinder ihm, indem sie verschiedene Rot-und Orangetöne mischen und sich besondere Muster ausdenken.

Lernziele:

  • Mischen von Farben in einer Farbfamilie,
  • flächendeckendes Ausmalen,
  • Erfinden verschiedener Muster

Diese Drachenteile wurden in Einzelarbeit bemalt, DIN A4

Habt ihr Interesse an der Geschichte von Farbio, der genauen Unterrichtsbeschreibung  und den Kopiervorlagen für die Drachenteile? Dann mailt mir und ich schicke sie euch gerne zu!

Beispiele, wie man die einzelen Teile zusammenfügen kann:

Der rechte "Farbio" ist mit den Kinder bis Athen geflogen! Vielen Dank, Christine! Kunst-AG, Deutsche Schule Athen


2.Der Drache in der Kunst

2 Doppelstunden

Niki de Saint Phalle, Tarotgarten, Toskana/ Italien

Das Thema "Drachen" wird uns auch in den nächsten Doppelstunden beschäftigen.

Der Drache taucht in der Kunst, in Mythen und Sagen seit Jahrhunderten in zahlreichen Kulturen auf. Dabei gilt der westliche Drache als gefährliches Ungeheuer, das Prinzessinen entführt und Goldschätze bewacht. Erst ein  mutiger Ritter und Held besiegt den Drachen und rettet die Prinzessin. Dagegen gilt der schlangenartige   Drache  mit Löwenkopf in Asien als Glücksbringer. Er ist weise und nett.

Die Frage, wieso die Menschen lange Zeit an Drachen glaubten, wird im Unterricht diskutiert.  Bevor Wissenschaftler die Existenz von Dinosauriern beweisen konnten, meinten  die Menschen vermutlich die riesigen Knochen müssten zu einem mächtigen Ungeheuer gehören.

Ich lese den Schülern die Geschichte von "Georg, dem Drachentöter" vor und zeige ihnen im Anschluss

Drachendarstellungen aus verschiedenen Epochen.

Folgende gezeigten Bilder könnt ihr  im Internet finden:

  • Paolo Ucello: Der heilige Georg besiegt den Drachen,1456
  • Gabriele Münter:  Drachenkampf, 1913
  • Niki de Saint Phalle: Drachenstatur im Tarotgarten, Bau ab 1979, s.o.
  • Jonathan Meese: Drache Fafnir mit dem Propeller-Lolli, 2005
  • Nicholas Hlobo: Limpundulu Zonke Ziyandilandela, 2011

 

            und, weil ich die Ritterdarstellung so motivierend  

            fand:

  • Thorsten Brinkmann: Karl Schrank von Gaul 

3.Drachenskulpturen

Material: Alles was der Kunstraum hergibt

2 Doppelstunden

Manche Stunden lassen sich einfach nicht planen!!! Zum Glück!!

Anknüpfend an die Bildbetrachtung von Thorsten Brinkmanns Karl Schrank von Gaul, eine außergewöhnliche Darstellung eines Ritters mit seinem Pferd aus Möbelstücken, Kleidungsstücken und Alltagsgegenständen, bekommen die Schüler in der nächsten Doppelstunde den Auftrag, einen  Drachen aus Gegenständen und Dingen zu bauen, die sie im Kunstraum finden können. Erst schwärmen alle aus, dann teilt sich die Gruppe in    Erbauer, Sucher, Konstrukteure, Ideenfinder und Problemlöser. Alle Schüler sind intensiv beschäftigt und hochmotiviert.

Ihr  Drache ist nach ca 20 Minuten fertig.

Da die Begeisterung nach wie vor extrem groß ist,  dürfen nun  in kleineren Gruppen Drachen gebaut werden.

Hier die Ergebnisse:

Eine unglaublich kreative Unterrichtsstunde.

Die   Schüler hatten viel Spaß  und haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Dabei wurde im Team konzentriert gearbeitet, diskutiert, ausprobiert. Es wurden Konstruktionen wieder verworfen,  Probleme gelöst und neue Wege gegangen. Am Ende waren alle mit ihrem Drachen glücklich und zufrieden und es fiel den Kinder schwer, sich von ihm zu trennen. Deshalb gab es am Schluss noch ein Gruppenfoto mit Drache.

Das Aufräumen klappte erstaunlich gut. Alle Materialien waren dank vieler fleißiger Hände nach 15 Minuten einsortiert und wieder an ihrem Platz!

Kreativer Kunstunterricht kann so einfach sein !



Unterrichtseinheit zu "Gefühle und Farben"

  • Heute bin ich, Zuordnung von Gefühlen und Farben, Pantomime
  • Malen eines Tieres zu den entsprechenden Adjektiven der Geschichte
  • Franz Marc, Farbsymbolik seiner Tiere, Bildbetrachtung
  • Film: Das blaue Pferd - Warum ist es so berühmt?
  • (Plastisches Gestalten von Tieren und ihren  Gefühlen)
  • Wovon träumt dein  (blaues) Pferd?

         Thematisch nicht zum Thema Gefühle und Farben ,aber eine nette Abschlussarbeit    

         zu Franz Marc:

  • Der Turm der rosa Katzen, ein Bild in Anlehnung an das Bild der Turm der blauen Pferde gestalten

Heute bin ich....

Kunstunterricht Grundschule, Heute bin ich

Jül 6 und Jül 8, 2015, 2 - 3 Doppelstunden

Ölkreide, Fotokarton A3 oder A4, schwarze Holzbeize, 1 breiter Pinsel

Heute bin ich ... traurig, wütend, neidisch, fröhlich...

Die holländische Künstlerin Mies van Hout stellt 20 sehr verschiedenen Fischen  je eine Gemütslage bzw. das entsprechende Adjektiv gegenüber.

Auf jeder Doppelseite wird ein anderes Gefühl in einer  (Bild-) Sprache dargestellt, die jeder versteht.

Ein besonderes Buch zu Emotionen, wunderbar farbenfroh und künstlerisch gestaltet. (aracariverlag, 13,90€)

Achtung, im folgenden gebe ich den Unterrichtsverlauf nur  sehr stark verkürzt wieder.

Eine ausführliche Unterrichtsbeschreibung schicke ich euch gerne zu!

Die Schüler stellen einzelne Adjektive (Wortkarten) aus der Geschichte pantomimisch dar. Schwierigere Begriffe wie z.B., neidisch  werden zusätzlich anhand von Situationen erklärt.

Dann lege ich sechs Farbkreise  auf den Boden   und die Schüler sortieren die Adjektive zu. Welche Farbe hat das Gefühl verliebt? Das ist einfach! Aber welcher Farbe ordne ich das Wort gelangweilt zu?

Im Anschluss an diese Zuordnung stelle ich den Schülern das Bilderbuch "Heute bin ich..." vor, wobei ich die Adjektive zunächst verdecke. Die gezeichneten Gesichter der Fische sind sehr ausdruckstark, aber nicht immer eindeutig zuzuordnen. Wie unterschiedlich sieht man aus, wenn man zornig ist oder böse? Wer kann dies nochmal vormachen?

Sensibilisiert durch das Sortieren, erkennen die Schüler Gemeinsamkeiten in dem Buch in der  Zuordnung der Gefühle/Farben/Tiere aber auch Abweichungen zu ihrer gewählten Ordnung.

Die gezeichneten Fische begeistern die Schüler und sie sind hochmotiviert eigene Bilder zu malen.

Auf die Rückseite ihres Blattes schreiben die Schüler: Heute bin ich..... und vervollständigen den Satz. Dann malen sie ein Tier ihrer Wahl. Das gewählte Gefühl soll im Gesicht des Tieres zu erkennen sein. Und welche Farbe hat dein Gefühl/ Tier?

Auch in der Zeitschrift Grundschule Kunst, Expressionismus, Heft Nr.56/2014 findet sich eine Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch"Heute bin ich...", jedoch ohne pantomimische Darstellung der Adjektive, die ich  einfach zwingend bei diesem Thema fand(Gesichtsausdruck!) und die den Schülern unglaublich viel Spaß gemacht hat!

Weitere sehr interessante Ideen für den Unterricht  auch zu dem Bilderbuch  "Freunde"  findet man auf der Website von Mies van Hout, allerdings nur auf Englisch und Holländisch!

4. Doppelstunde: Bildbetrachtung zu Franz Marcs Farbsymbolik bei Tieren

https://de.wikipedia.org/wiki/Solomon_R._Guggenheim_Museum

Museumsgang

1.Stunde:

In zwei langen Reihen liegen die fertigen Bilder mit einem breiten Gang dazwischen auf dem Flur.  Wie im Museum betrachten wir uns leise die Bilder. Am Ende des Museumsgangs soll sich jeder Schüler vor ein Bild (nicht das eigene!) stellen, zu dem er/sie etwas sagen oder fragen möchte. Natürlich versuchen wir zu erraten, um welches Gefühle es sich bei dem jeweiligen Bild handelt.

2. Stunde:

Bildbetrachtung: Franz Marc, Tierbilder

Mit seinen Bildern versuchte Franz Marc den Tieren eine Seele zu geben. Er wollte die Tiere nicht einfach malen, wie sie in Wirklichkeit  aussehen, sondern in leuchtenden Farben ihre Gefühle und ihr Innerstes, ihre Sicht wiedergeben.

Ich zeige den Schülern einige der berühmtesten Tierbilder von Franz Marc : Das blaue Pferd; Die gelbe Kuh;  Zwei Katzen, blau und gelb; Stallungen....

Durch die Gespräche und die eigene künstlerische Arbeit der vorangegangenen  Stunden erkennen die Schüler problemlos,dass die Farbe der Tiere ihre Gefühle darstellen soll. Das blaue Pferd finden sie wunderschön, einsam, nachdenklich und ein wenig traurig. Im Laufe des Gespräches  erkläre ich ihnen, dass für Franz Marc das Blau für das Männliche, für streng, rau, ruhig und selbstbewusst steht. Nach der Betrachtung Der Gelben Kuh ist klar:

Gelb bedeutet für ihn weiblich aber auch sanft, freundlich und freudig. Die rote Farbe zeigt das Erdige, ist brutal, schwer, aufregend, gefährlich und feurig.

Achtung,! Die hier beschriebene Bildbetrachtung habe ich stark verkürzt wiedergegeben. Eine genaue Beschreibung  zur Bildbetrachtung und eine Biografie zu Franz Marc maile ich gerne zu.

5. Doppelstunde.Das Blaue Pferd -warum ist es so berühmt?

Die Schüler wiederholen zunächst, was sie über Franz Marc und seine Bilder wissen. Erstaunlich, wie viel sie verstanden und behalten haben. Ich zeige ihnen einen kleinen Film mit dem Titel

" Das Blaue Pferd- warum ist es so berühmt?" .Viele Informationen aus dem Film auch zum Blauen Reiter kennen die Schüler bereits!

Es ist nur noch wenig Zeit, nicht ausreichend, um das neue Thema zu besprechen. Deshalb dürfen die Kinder am Ende dieser Doppelstunde ein Tier kneten. Die Stimmung des Tieres soll an der Farbe und dem Gesichtsausdruck zu erkennen sein!

6.und 7. Doppelstunde: Wovon träumt dein "blaues" Pferd?

Einbettung eines Elementes in einen neuen Bildzusammenhang

Die Kinder erhalten ein A3 Bild mit dem blauen Pferd von Franz Marc ( schwarz/weiß Kopie). Dein blaues Pferd träumt von einer Landschaft. In welcher Umgebung möchte es gerne sein, wie fühlt es sich dort? Welche Gefühlsfarbe hat dein Pferd?


Der Turm der rosa Katzen

Von Franz Marc - The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15945493

2 Doppelstunden

Diese Doppelstunde gehört zu der Unterrichtseinheit " Heute bin ich" s.o.!

Material:Farbiger Fotokarton größer als A3, Deckfarben, Deckweiß, Borstenpinsel, Kopiervorlagen mit Katzenfotos, Katzenbücher

Wir betrachten das verschollene Bild "Der Turm der blauen Pferde"

Im Anschluss daran malen die Schüler den Turm der rosa Katzen.

Bilder  in Arbeit:

Die Bilder sind fertig! Es war ein schwieriges Thema und die Kinder haben sich unglaublich viel Mühe gegeben!

Expressionistischer geht es nicht!



Klasse 1-3, 2016



Im Netz gefangen

Klasse 1-3, 2016

Zeitungspapier, evtl. leere Pet-Flaschen, Malerkrepp, Pappe, Kleister, KOPIERPAPIER, Bildvorlagen der Tiere, Acrylfarben, Dekonetze, 4-5 Doppelstunden

Die Dschungeltiere nach Henri Rousseau (siehe Klasse 5, 2016) wurden von vielen Klassen bewundert, so dass auch in meinen  JüL-Klassen (jahrgangsgemischte Klasse 1-3) der Wunsch geäußert wurde, solche Tiere zu gestalten!

Um der Altersmischung gerecht zu werden, habe ich den Schülern ein  sehr offenes Thema vorgeschlagen, bei dem jeder  Schüler seine individuellen Fähigkeiten und sein persönliches Interesse  einbringen kann:

                                                                                     IM NETZ GEFANGEN

In kleinen Gruppen diskutieren die Schüler das Thema und in einem anschließenden Unterrichtsgespräch zeichnen sich drei Themenbereiche ab:

  • Tiere, die in einem Fischernetz gefangen sind
  • Tiere, die in einem Spinnennetz gefangen sind
  • Der Mensch, der im Internet "gefangen" ist (haben zwei Drittklässler vorgeschlagen!)

Nun kann jedes Kind individuell entscheiden, welches Tier es gestalten möchte:

Vom kleinen Fisch bis zum großen Schwertwal, vom  Marienkäfer bis  zur  lauernden Kreuzspinne, oder wer möchte gar einen Computer basteln? Alles ist möglich! 

Die folgenden Bilder aus dem Arbeitsprozess habe ich zum Teil genau erläutert (beim Anklicken>Untertitel). Sie sollen  die einzelnen Schritte für euch transparent machen:

1. Im Fischernetz gefangen

 Wir sprechen in diesem Zusammenhang  auch über die zahlreichen Tiere, die jedes Jahr in  Fischernetzen als Beifang  sterben. Haupttodesursache bei Zahnwalen, vor allem für kleinere Arten wie Delfine (300.000 jährlich), sind Fischernetze.

Und weltweit werden jedes Jahr 100 Millionen Haie durch gezielte Fischerei auf Haifischflossen getötet.

2. Im Spinnennetz gefangen

3. Im Internet gefangen


Frau Schnecke sucht ein neues Haus

JÜL 1, Frau Wallroth

Material: Jaxonölkreide , A3

Parallel zum Thema " Schnecken" im  Sachunterricht malen die Kinder im Kunstunterricht phantasievolle Schneckenhäuser mit Ölkreide.

Ganz wunderbar zu diesem Thema passt das Bilderbuch " Frau Schnecke sucht  ein neues Haus " von Andrea Schütze 

(siehe unten). Das  detailreiche  Bilderbuch wurde von Joelle Tourlonias illustriert und ist im Langenscheidverlag erschienen. Es kostet 12,99 €.

Frau Schnecke gefällt ihr altes Haus nicht mehr, also macht sie sich auf den Weg in die Stadt ins Schneckenhaus-Fachgeschäft. Aber die Auswahl dort ist riesig und Frau Schnecke fällt die Entscheidung schwer: Soll es lieber ein Wolkenkratzer sein oder vielleicht das durchsichtige Gewächshaus? Das ist ihr dann doch zu gewagt: "Man sieht ja meine Unterhose!" Doch welches Haus ist bloß das richtige für Frau Schnecke?

 

Unterrichtsvorschlag:

Nur den Anfang der Geschichte erzählen und die Kinder mögliche neue Häuser für Frau Schnecke aufzählen und selber malen lassen (s.o.). Am Ende der Unterrichtseinheit wird das Bilderbuch vorgelesen und werden die Bilder gezeigt.

Die Kinder waren von der Geschichte, speziell von der ausgefallenen Hausauswahl im Schneckenfachgeschäft begeistert.

 


Landschaften

JüL 1, Frau Wallroth

Material:fester grosser Karton, pappe, papier, Kleister, deckfarben

Zunächst werden die von den Kindern bekannten Landschaften und Landschaftsformationen im Unterricht besprochen:

Felsenlandschaft, Klippen, Steilküsten, Vulkanlandschaft,  Dünenlandschaft, Eislandschaft,Hochebene,

Graslandschaft, Steppe, Alpenlandschaft, Alm, Gebirge.....

Dann wird der mitgebrachte stabile  Karton mit viel Kraft eingedrückt und an den Seiten nach Belieben und individueller Vorstellung verlängert, mit weiteren Ecken ( z. B. Felsvorsprüngen) versehen, weißem Papier beklebt und nach dem Trocknen mit Deckfarben bemalt.

Im Anschluss an diese Unterrichtseinheit könnte man z. B.Landschaftsbilder von Caspar David  Friedrich

(Romantik) und expressive Landschaftsbilder von Gabriele Münter zeigen und vergleichen.


Buntes Flickenbild

JüL 1-3, 2016, Frau Kirschning

Material: Stoff - und Wollreste aller Art, evtl. Federn, Klebestift, Deckfarben, Ölkreide

Die Schüler sortieren die Stoff- und Wollreste nach Farbfamilien.

Jedes Kind wählt sich ein paar Stoffstücke oder Wollfäden aus dem jeweiligen Haufen aus und klebt sie auf das Bild.

Mit Deckfarben wird das Bild nun  weiter gestaltet. Entweder können gleiche Farben gemischt werden oder aber auch Konstrastfarben.

Die einzelnen Farbflächen werden mit Ölkreiden durch Linien voneinander abgesetzt.


Zähne putzen nicht vergessen!

Jül 1, Frau Wallroth

Material: Ölkreide, Buntstifte, Spiegel, A3

Diese tolle Idee zu einem Selbstportaits beim Zähneputzen habe ich bei meiner Kollegin, Fau Wallroth, entdeckt, die das Thema "Zähne" gerade auch im Sachkundeunterricht durchnimmt.


ABC-Collage

JüL6, 2016

Material: Zeitschriften, Klebestift, Fotokarton in A2, Fotoapparat, Ölkreide

 Zunächst haben wir in Zeitschriften nach Abbildungen gesucht, diese ausgeschnitten und nach dem ABC sortiert. Die ausgeschnittenen Bildelemente in Klarsichthüllen, die mit dem entsprechenden Buchstaben versehen sind,  sammeln!

Parallel dazu habe ich die Kinder auf dem Flur fotografiert. Sie sollten den Buchstaben mit ihrem Körper legen, bisher haben wir es lediglich bis zum F geschafft, denn das Legen dauert länger, als man denkt. Auf  einer Leiter stehend habe ich vom fertigen "Buchstaben" ein Foto gemacht!

In der nächsten Doppelstunden wurde der Fotokarton bemalt und mit dem Buchstaben/Kinderbild und den ausgeschnittenen Bildelementen beklebt. In die "Lücken " konnte der Buchstabe noch in Groß-oder Kleinbuchstabe geschrieben werden.

Diese Unterrichtseinheit wird uns noch sehr lange beschäftigen, befürchte ich.

Beim nächsten Mal würde ich ein kleines Bildformat wählen....